Schwachsichtigkeit (Amblyopie)
Ist eine Schwachsichtigkeit vorhanden, kann das Gehirn die Seheindrücke nicht korrekt verarbeiten. Eine Schwachsichtigkeit kann entstehen, wenn sich die Sehfähigkeit bei Kindern nicht richtig entwickelte, wenn die Brechkraft der Augen unterschiedlich ist (Anisometropie) oder wenn Fehlsichtigkeiten oder das Schielen nicht behandelt wurden.
Diagnostik und Behandlung
Bereits im Säuglingsalter kann eine Amblyopie durch Sehtests festgestellt werden. Dabei werden die Brechkraft der Augen, der Augenhintergrund und mögliche Fehlstellungen untersucht. Um dem Gehirn auch die Seheindrücke des schwachen Auges zu ermöglichen, wird das gesunde Auge mit einem Augenpflaster (Okklusionstherapie) abgedeckt. In Kombination mit einer auf die Therapie angepasste Brille, können sich Gehirn und Auge wieder normal entwickeln.
Jetzt Termin vereinbaren
Zögern Sie nicht und lassen Sie sich durch unsere Fachärzte beraten. |
|
TelefonDienstag bis Freitag: |
|
Formular |